Doppelschlag-Rollen Übungen

Doppelschlag-Roll Schlagzeug-Rudimente Übungen

User avatar placeholder
Written by Schlagzeug.net

7. Mai 2025

Das Beherrschen von Double Stroke Rolls und Trommelrudimenten ist entscheidend, um mehr Kontrolle und Vielseitigkeit beim Trommeln zu erreichen. Wenn du die Techniken, die in diesem Artikel beschrieben sind, anwendest, kannst du deine Trommelfähigkeiten erheblich verbessern. Fang mit langsamen Tempi an, um eine solide Grundlage zu schaffen, die es dir ermöglicht, schneller und komplexere Rhythmen mit mehr Selbstvertrauen zu spielen.

Wenn du dich auf 32tel-Notenfolgen konzentrierst und dabei einen Fußpuls einbaust, wird dein Timing und deine Koordination besser. Während du Übungen wie Zwei-Takt- und Halb-Takt-Rolls machst, wirst du Verbesserungen in deiner Fähigkeit bemerken, nahtlos zwischen verschiedenen Mustern zu wechseln. Diese Fähigkeit ist entscheidend für Drummer wie Dave Weckl und Dennis Chambers, die für ihre unglaubliche Fluidität und Präzision beim Trommeln bekannt sind. Sie verwenden oft ähnliche Rudimente, um dynamische und komplexe Grooves zu kreieren.

Wenn du diese Rolls in deine Grooves integrierst, wird das nicht nur Dynamik in dein Spiel bringen, sondern dir auch einen einzigartigen Sound verleihen, der dich von anderen abhebt. Bleib dran, und ich teile noch mehr Strategien, um dir auf deiner Trommelreise zu helfen, damit du neue Höhen in deinem musikalischen Ausdruck erreichst.

Merkenswertes

  • Fang an, Double Stroke Rolls bei einem langsamen Tempo (60 BPM) zu üben und steig dann langsam auf 120 BPM, um deine Skills richtig zu entwickeln.
  • Mach einen Fußschlag mit einem Metronom, um die Koordination zwischen Händen und Füßen während der Übungen zu verbessern.
  • Nutz einen strukturierten Übungsplan, der Single Strokes, Double Strokes und Paradiddles umfasst, um deine Skills umfassend zu verbessern.
  • Konzentrier dich auf Akzente innerhalb der Double Stroke Rolls, um deinem Spiel mehr musikalischen Ausdruck und Dynamik zu verleihen.
  • Halte deinen Fortschritt in einem Übungsjournal fest, um motiviert zu bleiben und Bereiche zu erkennen, in denen du dich verbessern kannst.

Überblick über die Double Stroke Roll Übungen

Die Beherrschung von Double Stroke Rolls ist mega wichtig für jeden ernsthaften Schlagzeuger und bildet die Grundlage für krassere Techniken. Um deine Double Strokes richtig gut hinzubekommen, würde ich dir raten, eine gezielte Übungsroutine zu erstellen.

Fang mit einer einfachen Übung an: spiel eine durchgehende Sequenz von 32nd notes als Double Strokes, indem du mit der rechten Hand anfängst und dann die linke Hand hinterherkommt. Achte darauf, dass jeder Schlag gleichmäßig und präzise klingt – das ist echt entscheidend für später bei komplexeren Rhythmen.

Eine Herausforderung, die du in dein Training einbauen kannst, ist, einen Fußpuls hinzuzufügen. Stell ein Metronom auf 80 BPM und spiel die Double Strokes abwechselnd mit einem Bassdrum-Schlag auf jeder ersten Zählzeit. Das wird nicht nur deine Koordination pushen, sondern auch dein Timing bei den Rhythmen verbessern.

Steiger die Geschwindigkeit nach und nach und versuch, 90 BPM und dann schließlich 100 BPM zu erreichen. Wenn du nach zwei Wochen, in denen du täglich 20 bis 30 Minuten an diesen Übungen arbeitest, wirst du echt spürbare Fortschritte merken.

Ein weiterer cooler Ansatz ist, Paradiddles zusammen mit Double Strokes zu üben. Fang mit einem einfachen Pattern an: RLRR LRLL und füge dann die Double Strokes und einen Fußpuls hinzu. Das hilft dir, den Übergang zwischen verschiedenen Schlagtechniken flüssiger zu gestalten.

Berühmte Schlagzeuger wie Benny Greb haben betont, wie wichtig diese Grundlagen sind, um vielseitig zu spielen.

Um deinen Fortschritt festzuhalten, empfehle ich dir, ein Übungstagebuch zu führen, in dem du die Zeit, die du mit verschiedenen Übungen verbringst, und deine eigenen Beobachtungen zur Technikverbesserung festhältst.

Nach einem Monat intensiven Übens wirst du in der Lage sein, komplexere Patterns nahtlos einzubauen und deine Gesamtspieltechnik echt zu verbessern.

Vorteile von Doppel-Schlag-Rollen

Das Meistern von Double Stroke Rolls öffnet dir echt ein spannendes Universum rhythmischer Möglichkeiten, das weit über das bloße schnelle Spielen von zwei Noten hinausgeht. Diese Technik hilft nicht nur deiner Handkoordination und Kontrolle, sondern ist auch der Schlüssel zu coolen Schlagmustern, die selbst viele Profis herausfordern.

Nehmen wir mal den legendären Drummer Buddy Rich, der für seine krasse Fähigkeit bekannt war, Double Strokes mit unglaublicher Präzision und Geschwindigkeit zu spielen. Seine Technik basiert auf jahrelangem Üben und einem tiefen Verständnis dieser grundlegenden Dinge.

Um echte Fortschritte zu machen, solltest du mindestens 30 Minuten am Tag an deinen Double Stroke Rolls üben. Setz dir das Ziel, über vier bis sechs Wochen regelmäßig zu trainieren.

Fang mit einer Aufwärmphase an, in der du langsame Single Strokes spielst, um die Muskulatur zu aktivieren, und mach dann eine Übung, die sich auf die Double Strokes konzentriert. Eine gute Übung ist, die Double Strokes bei 60 BPM zu spielen und die folgenden Variationen einzubauen:

  1. Einfaches Pattern: Fang mit dem klassischen Double Stroke Roll an: RLRR LRLL. Spiel das für zwei Minuten ohne Pause und achte auf gleichmäßige Lautstärke und Tempo.
  2. Dynamische Variation: Spiel die Double Strokes in verschiedenen Lautstärken (piano und forte). Das hilft dir, die Kontrolle über die Dynamik und die Handkoordination zu verbessern. Mach das für drei Minuten.
  3. Metronom-Challenge: Start mit 60 BPM und steigere das Tempo alle zwei Minuten um 10 BPM, bis du 100 BPM erreichst. Das hilft, deine Geschwindigkeit und Präzision zu pushen.
  4. Integration mit Paradiddles: Kombiniere die Double Strokes mit Paradiddles (RLRR LRLL) und spiel sie im Wechsel, um deine Übergänge zu trainieren. Das sollte auch mindestens drei Minuten dauern.

Um das volle Potenzial dieser Technik auszuschöpfen, ist es wichtig, regelmäßig zu üben und die Übungen in dein tägliches Training einzubauen.

Die Kombination aus klaren Zielen, präziser Technik und dynamischen Variationen wird dir helfen, ein hohes Level zu erreichen und deine rhythmischen Fähigkeiten echt zu erweitern.

Zwei-Takt Doppelschlag-Roll-Übungen

Um die Technik von den Two-Bar Double Stroke Rolls auf ein höheres Level zu bringen, ist es super wichtig, ein gutes Gefühl für die rhythmischen Strukturen und wie man die auf dem Schlagzeug umsetzt, zu entwickeln.

Start mit einem klaren 4/4-Takt und arbeite an der Genauigkeit deiner Double Strokes. Ein cooles Übungsbeispiel wäre, mit einem Metronom auf 60 BPM anzufangen und die folgenden Übungen jeweils 10 Minuten lang zu wiederholen:

  1. Double Stroke Roll: Spiel die Double Strokes in einem gleichmäßigen Tempo. Zähl laut „1e&a 2e&a“ und bleib im Fluss.
  2. 32nd Note Challenge: Mach’s schwieriger, indem du die Double Strokes mit 32nd Notes kombinierst. Zähl „1e&a 2e&a 3e&a 4e&a“ und bring die Double Strokes in diesen Takt rein.
  3. Foot Pulse Integration: Füg einen Basstrommelschlag auf „1“ und „3“ hinzu, um einen stabilen Puls zu schaffen. Das hilft dir, die Synchronisation zwischen Händen und Füßen zu verbessern.

Berühmte Schlagzeuger wie Dave Weckl haben oft gesagt, wie wichtig es ist, die Basics mit Disziplin zu üben.

Er hat in Interviews erzählt, dass er täglich mindestens zwei Stunden an seiner Technik gearbeitet hat, um die Feinheiten seines Spiels zu perfektionieren.

Um echt Fortschritte zu machen, solltest du mindestens fünf Tage die Woche üben, wobei jede Einheit 30 bis 60 Minuten dauert. Nach drei Wochen intensiven Übens kannst du deutliche Verbesserungen in Koordination und Timing erwarten.

Ein zusätzliches Übungselement wäre der Paradiddle. Bring den in deine Routine rein, indem du die Paradiddles mit einem 16th Note Groove kombinierst. Experimentier mit verschiedenen Akzentuierungen, um die Dynamik aufzupeppen.

Jetzt ist es Zeit, deine Skills zu testen: Setz dir die Challenge, innerhalb von zwei Wochen eine durchgehende 16-bar Phrase mit Double Strokes und Paradiddles ohne Fehler zu spielen.

Halt deinen Fortschritt fest und feier die kleinen Erfolge auf dem Weg zu deinem Ziel. Lass uns anfangen!

Halb-Bar Doppelschlag-Roll Übungen

Lass uns das mal mit Halb-Schlag-Doppelschlägen aufdröseln, wo wir zwischen 16tel-Noten auf den Zählzeiten „1“ und „2“ tanzen und dann auf „3“ und „4“ in die 32tel-Noten springen.

Ich schlag vor, langsam anzufangen, um Muskelgedächtnis und Klarheit aufzubauen, und dann das Tempo zu steigern, wenn du mehr Selbstvertrauen bekommst.

Und vergiss nicht das Metronom – es ist dein Rhythmus-Kumpel für perfekte Timing!

16tel- und 32tel-Noten

Die Integration von 16tel- und 32tel-Noten in dein Warm-up kann deine Technik echt auf das nächste Level bringen und dir helfen, die Komplexität vom Schlagzeugspielen zu meistern.

Um deine Skills bei den Double Stroke Rolls zu verbessern, empfehle ich dir eine gezielte Übungseinheit, die mindestens vier Wochen dauert. Üb jeden Tag 30 Minuten und teil die Zeit in verschiedene Abschnitte auf: 10 Minuten für Aufwärmübungen, 10 Minuten für spezifische technische Übungen und 10 Minuten für rhythmische Variationen.

Starte mit einem langsamen Tempo (z.B. 60 BPM) und arbeite dich bis zu einem anspruchsvollen Tempo von 120 BPM oder mehr hoch. Eine coole Übung ist das Spielen von Double Strokes zusammen mit Single Strokes, gefolgt von einem Paradiddle. Zum Beispiel:

  1. Double Stroke Roll: Fang mit 4 Takten Double Strokes an, spiel dabei jeweils zwei Schläge pro Hand (RLRR LRLL).
  2. Single Strokes: Mach dann 4 Takte Single Strokes (RLRL RLRL).
  3. Paradiddles: Beende die Übung mit 4 Takten Paradiddles (RLRR LRLL).

Eine coole Geschichte über den legendären Schlagzeuger Buddy Rich zeigt, dass er oft stundenlang an seinen Double Strokes gearbeitet hat, um die Klarheit und Geschwindigkeit zu erreichen, die ihn berühmt gemacht hat.

Seine Hartnäckigkeit und das Streben nach Perfektion sind ein super Beispiel dafür, wie wichtig konstantes Üben ist.

Eine interessante Challenge, die du ausprobieren kannst, wäre, jeden Tag ein weiteres Schlagmuster zu deiner Übung hinzuzufügen. Fang mit einem einfachen Muster an und mach es komplexer, indem du zwischen 16tel- und 32tel-Noten wechselst.

Versuch zum Beispiel, in der ersten Woche nur mit 16tel-Noten zu arbeiten, und in der zweiten Woche die 32tel-Noten einzuführen.

Mit regelmäßigem Training und der richtigen Einstellung wirst du in 4 bis 6 Wochen spürbare Fortschritte in deiner Technik und deinem Timing merken.

Denk dran, jeden Schlag zu zählen und das Groove-Gefühl zu spüren, während du schneller wirst. Lass uns gemeinsam diese Challenge angehen und dein Schlagzeugspiel aufs nächste Level bringen!

Übungstechniken und Tipps

Um deine Double Stroke Roll Technik richtig nach vorne zu bringen, ist das Üben von Half-Bar-Exerzierungen echt wichtig. Fang an, 16th Notes auf den Zählzeiten „1“ und „2“ zu spielen und wechsel dann auf 32nd Notes auf „3“ und „4“. Achte darauf, dass deine Handmuster konsistent und präzise sind. Ein super Beispiel dafür ist der legendäre Schlagzeuger Buddy Rich, der immer betont hat, wie wichtig es ist, die Grundlagen gut drauf zu haben, bevor man sich an kompliziertere Rhythmen wagt.

Eine konkrete Übung wäre, die oben genannten Zählzeiten jeweils 5 Minuten zu spielen und danach eine 1-minütige Pause zu machen. Mach diesen Zyklus mindestens 20 Minuten täglich für die nächsten 2 Wochen. Integrier dabei einen Fußpulse, indem du auf einem Kick-Drum-Trigger spielst, um die Koordination zwischen Händen und Füßen zu verbessern. Das wird nicht nur deine Genauigkeit steigern, sondern auch die Fluidität und Ausdauer deines Spiels pushen.

Um die Herausforderung etwas zu erhöhen, versuch die Übung mit verschiedenen Paradiddle-Variationen. Fang mit dem Standard-Padiddle (RLRR LRLL) an und steigere die Geschwindigkeit nach und nach. Achte darauf, dass jeder Schlag klar und deutlich zu hören ist. Eine coole Herausforderung besteht darin, die Geschwindigkeit so lange zu steigern, bis du die 120 BPM-Marke erreichst, und dabei sicherzustellen, dass die Qualität deiner Schläge nicht leidet.

Für spürbare Fortschritte solltest du mindestens 30 Minuten pro Tag mit diesen Übungen verbringen, verteilt über 5 Tage die Woche. Nach 3 Wochen wirst du nicht nur eine deutliche Verbesserung deiner Technik merken, sondern auch ein besseres Gefühl für Rhythmus und Timing entwickeln.

Halt ein Übungstagebuch, um deine Fortschritte festzuhalten und deine Ziele im Blick zu behalten. So bleibst du motiviert und kannst gezielt an deinen Schwächen arbeiten.

Vier-Beat Count Double Stroke Roll Übung

Der Four-Beat Count Double Stroke Roll ist ein must-have Übungsding für Drummer, die ihre Skills auf ein neues Level bringen wollen. Diese Übung kombiniert Double Strokes in verschiedenen Notenwerten und braucht eine präzise Koordination zwischen beiden Händen. Ein cooles Beispiel für die Anwendung dieser Technik ist der Buddy Rich, der dafür bekannt war, mit Double Strokes krass schnelle Beats und Dynamiken zu zocken.

Um diese Übung richtig zu meistern, empfehle ich dir folgende Trainingsstruktur: Nimm dir täglich 30 Minuten, aufgeteilt in drei 10-Minuten-Intervalle, und konzentrier dich über vier Wochen auf diese Technik. Fang mit einem einfachen Pattern an, indem du zuerst mit langsamen Tempos arbeitest, bevor du die Geschwindigkeit langsam steigern kannst.

Übung 1: Alternating Double Strokes

Starte mit einem einfachen 16tel-Pattern:

RLRR LRLL.

Spiel dieses Pattern bei 60 BPM. Achte auf die Klarheit der Strokes und darauf, dass jede Note gleichmäßig klingt. Nach fünf Minuten steigere das Tempo schrittweise bis auf 100 BPM.

Übung 2: Accented Double Strokes

Mach ein paar Akzente rein, um Dynamik zu entwickeln:

Spiel RLRR LRLL, aber setz einen Akzent auf die erste Note jedes Paares (R). Zum Beispiel: R (betont) L (unbetont) R (betont) R (unbetont) und so weiter. Das hilft dir, ein besseres Gefühl für Rhythmus und Dynamik zu bekommen.

Challenge:

Versuch, die Akzentuierung zu variieren: Akzentuiere die zweite Note (L) oder wechsel zwischen Beat 1 und Beat 3. Das fordert deine Flexibilität und dein Rhythmusgefühl heraus.

Bonusübung: Paradiddle****

Pack Paradiddles (RLRR LLRL) in deine Routine, um die Koordination zwischen den Händen weiter zu pushen. Fang langsam an und steigere das Tempo, während du die Double Strokes beibehältst.

Um echte Fortschritte in deiner Technik zu machen, halt dich an diese Übungsroutine mindestens 5 Tage die Woche für die nächsten vier Wochen. Du wirst sehen, dass sich deine Koordination und Fluidität erheblich verbessern, was für fortgeschrittenes Drumming echt wichtig ist.

Übungsempfehlungen für Doppelstrich-Rollen

Beim Üben von Double Stroke Rolls ist es voll wichtig, nicht nur auf die Technik zu achten, sondern auch, wie man das musikalisch umsetzt.

Fang mit einem Metronom an, das auf 60 BPM eingestellt ist, damit du ein solides Timing hast. Halte deine Hände entspannt und pass auf, dass der Stick beim Aufprall auf das Fell nicht verkrampft.

Eine coole Übung ist, die Double Strokes zusammen mit Single Strokes und Paradiddles zu spielen. Zum Beispiel:

  1. Übung 1: Mach 4 Double Strokes, dann 4 Single Strokes und dann 4 Paradiddles. Wiederhole das für 2 Minuten und steig dann das Tempo auf 70 BPM.
  2. Übung 2: Bring einen Fußpuls rein, indem du bei jedem zweiten Schlag mit dem Bassdrumfuß mitmachst. Das hilft, das Timing besser zu verankern und die Koordination zwischen Händen und Füßen zu verbessern.

Ein cooles Beispiel ist der berühmte Schlagzeuger Buddy Rich, der bekannt dafür war, seine Double Strokes mit krasser Präzision zu spielen.

Er hat oft seine Technik gezeigt, indem er seine Schnelligkeit und Kontrolle bei Live-Auftritten demonstrierte.

Eine Challenge für dich: Setz dir das Ziel, jeden Tag 15 Minuten an deinen Double Strokes zu arbeiten, und zwar über mindestens 4 Wochen.

Variier die Übungen und bring unterschiedliche Dynamiken rein – spiel manche Passagen laut und andere leise, um deine Kontrolle zu schulen.

Um spürbare Fortschritte zu machen, sollte das Üben von Double Strokes und ähnlichen Techniken täglich in dein Warm-up integriert werden.

10-15 Minuten reichen aus, um die Basics zu festigen, während du in der Woche zusätzlich 15-20 Minuten für spezielle Übungen einplanen solltest.

Nach einem Monat wirst du echt merkbare Verbesserungen in deiner Technik und Musikalität sehen.

Double Stroke Rolls in Grooves einbauen

Lass uns unsere Grooves aufpeppen, indem wir Double Stroke Rolls einbauen!

Ich finde, dass diese Rolls in Kombination mit verschiedenen Bassdrum-Pattern nicht nur den Rhythmus verbessert, sondern auch den Puls stark hält.

Groove Integrations-Techniken

Das Integrieren von Double Strokes in Grooves ist ’ne anspruchsvolle Technik, die dein Spiel echt auf ein neues Level bringen kann. Um die Dynamik deiner Rhythmen zu pushen und einfache Beats in fesselnde Grooves zu verwandeln, gibt’s ein paar fortgeschrittene Ansätze, die du sofort in dein Übungsrepertoire einbauen solltest.

Starte damit, Double Strokes in den Backbeat zu integrieren. Zum Beispiel kannst du in einem 4/4-Takt den Snare-Backbeat mit einem Double Stroke kombinieren: spiel die erste und dritte Zählzeit mit einem Single Stroke, gefolgt von einem Double Stroke auf der Snare. Üb das erstmal langsam mit einem Metronom bei 60 BPM und steiger die Geschwindigkeit nach und nach auf 90 BPM und dann 120 BPM über vier Wochen.

Ein weiteres cooles Mittel ist das Wechseln zwischen geraden und synkopierten Rhythmen. Nimm dir einen einfachen Groove und spiel ein bisschen rum, indem du die Snare und Hi-Hat in verschiedenen Kombinationen betonst. Ein gutes Beispiel ist der Paradiddle: spiel den Paradiddle auf der Hi-Hat und lass die Snare entweder auf den Zählzeiten oder zwischen den Zählzeiten klingen. Das hilft nicht nur deinem Timing, sondern auch deiner Fähigkeit, zwischen verschiedenen Rhythmen zu switchen.

Um die Technik weiter zu verbessern, empfehle ich dir eine wöchentliche Übungsroutine, die mindestens 30 Minuten pro Tag umfasst. Teile deine Übungszeit in drei Abschnitte: 10 Minuten für Warm-ups mit verschiedenen Rudiments (wie Single Strokes, Double Strokes und Paradiddles), 10 Minuten für das Spielen von Grooves mit Double Strokes, und 10 Minuten für’s Experimentieren mit verschiedenen Genres wie Funk und Rock.

Ein bekanntes Beispiel für die Meisterschaft der Double Strokes ist der Schlagzeuger Dave Weckl, der oft betont, wie wichtig es ist, diese Technik ins eigene Spiel einzubauen, um rhythmische Komplexität zu erreichen. Weckl empfiehlt, regelmäßig aufzunehmen und das eigene Spiel zu analysieren, um gezielt an Schwächen zu arbeiten.

Für ’ne extra Herausforderung kannst du versuchen, einen Groove zu kreieren, der mindestens drei verschiedene rhythmische Elemente kombiniert, wie zum Beispiel einen Double Stroke auf der Snare, einen syncopated Kick und ’ne Hi-Hat-Rhythmusvariante. Das wird dir helfen, deine Kreativität zu fördern und deine technischen Skills zu verfeinern.

Insgesamt ist es echt wichtig, regelmäßig zu üben und deine Fortschritte zu dokumentieren. Mit einer konsequenten Übungsroutine von mindestens 30 Minuten täglich über vier bis sechs Wochen wirst du spürbare Erfolge in deiner Schlagzeugtechnik erleben. Lass dich von der Herausforderung inspirieren und bring deine Grooves auf das nächste Level!

Timing und Rhythmus verbessern

Um die Kunst der Double Strokes zu meistern, ist es wichtig, mit einer strukturierten Übungseinheit zu starten. Ein echt gutes Beispiel für eine effektive Übung ist die Kombination von Double Strokes mit einem Bassdrum-Muster, das du über 4 Takte spielst. Stell den Metronom auf 60 BPM und übe folgende Sequenz:

  1. Takt 1: 4 Double Strokes auf der Snare (RRLL RRLL RRLL RRLL)
  2. Takt 2: 2 Double Strokes auf der Snare, gefolgt von einem Bassdrum-Schlag (RRLL BD)
  3. Takt 3: 2 Double Strokes auf der Snare, gefolgt von 2 Bassdrum-Schlägen (RRLL BD BD)
  4. Takt 4: 4 Double Strokes auf der Snare, gefolgt von einem Bassdrum-Schlag (RRLL RRLL BD)

Mach diese Sequenz für insgesamt 10 Minuten. Achte darauf, die Dynamik gleichmäßig zu halten und konzentrier dich auf die Klarheit der Schläge.

Um echt Fortschritte zu sehen, empfehle ich dir, mindestens 30 Minuten täglich über einen Zeitraum von 4 Wochen zu üben. Variiere die BPM von 40 bis 80, um sowohl Technik als auch Geschwindigkeit zu trainieren. Eine zusätzliche Herausforderung ist, die Bassdrum-Muster in verschiedene Genres einzubauen, zum Beispiel in Rock, Funk und Jazz.

Eine coole Anekdote, die dich motivieren könnte, ist die von Dave Weckl, der seine Double Strokes über Jahre perfektioniert hat. Er sagt, dass Wiederholung und das Ausprobieren verschiedener Grooves der Schlüssel zu seinem Erfolg waren.

Eine interessante Übung, um deine Skills zu vertiefen, ist der Paradiddle: Spiel einen Paradiddle (RLRR LRLL) und kombiniere ihn mit einem Bassdrum-Muster, das den ersten Schlag der Snare begleitet. Das wird deine Koordination deutlich verbessern und gleichzeitig deinen kreativen Ausdruck erweitern.

Vergiss nicht, nach jeder Übungseinheit eine kurze Reflexion zu machen: Was hat gut geklappt? Wo gibt’s Verbesserungsbedarf? Durch diese gezielte Analyse wirst du schneller Fortschritte machen.

Fortgeschrittene Techniken mit Doppelstrich-Rollen

Das Beherrschen von Double Stroke Rolls braucht nicht nur technisches Können, sondern auch ein richtig gutes Verständnis für dynamische Akzente, die den Sound und die musikalische Ausdruckskraft ordentlich aufpeppen können. Um die Komplexität und die Vielfalt dieser Technik zu meistern, gibt’s ein paar wichtige Übungen und Strategien, die du in dein tägliches Training einbauen solltest.

Um Double Stroke Rolls zu meistern, brauchst du technisches Können und ein gutes Gespür für dynamische Akzente zur Verbesserung des musikalischen Ausdrucks.

Ein cooles Beispiel ist das Üben von Double Strokes mit Akzenten. Fang mit einem Tempo von 60 BPM an und spiel eine Sequenz von vier Double Strokes, gefolgt von einem Akzent auf dem letzten Schlag. So sieht das aus:

1. (Rechts, Rechts, Links, Links, Akzent auf Links)

Wiederhol das für 5 Minuten und achte dabei auf Gleichmäßigkeit und Klarheit.

Um die Koordination zwischen Snare und Bass Drum zu verbessern, probier die folgende Übung: Spiel ein einfaches Bass Drum Pattern (1-2-3-4) mit Double Strokes auf der Snare. Das hilft dir, das Zusammenspiel und das Timing zu verbessern. Mach das für 10 Minuten und akzentuiere die Bass Drum bei jedem zweiten Double Stroke.

Ein weiteres cooles Element, das du in dein Training einbauen kannst, sind Paradiddles. Kombiniere Double Strokes mit Paradiddles, indem du einen Paradiddle gefolgt von zwei Double Strokes spielst:

1. (R L R R L R L L).

Übe diese Kombination für 7 Minuten in verschiedenen Tempi.

Eine interessante Anekdote ist die von Buddy Rich, einem der bekanntesten Schlagzeuger. Er hat oft die Bedeutung von Entspannung während des Spiels betont. Versuch, während du Double Strokes spielst, bewusst auf deine Körperhaltung und Atemtechnik zu achten. Das kann dir helfen, besser zu kontrollieren und gleichmäßiger zu spielen.

Wenn du merkbare Fortschritte machen willst, empfehle ich dir, mindestens 30 Minuten täglich an diesen Übungen zu arbeiten. Teil die Zeit in drei Abschnitte à 10 Minuten auf: Akzente, Koordination mit der Bass Drum und Kombinationen mit Paradiddles. Nach einer Woche intensiven Trainings solltest du echt einen Unterschied in deiner Technik und Musikalität merken.

Eine Challenge für dich: Nimm dich beim Üben auf und hör dir die Aufnahmen danach an. Achte auf deine Dynamik und versuch, deine Akzente klarer und musikalischer zu gestalten. Setz dir das Ziel, jeden Tag ein bisschen besser zu werden, und du wirst die Ergebnisse in kürzester Zeit spüren!

Anwendungsbeispiel

Das Einbauen von Double Stroke Rolls in dein Üben ist wie das Hinzufügen von einem geheimen Gewürz zu deinem Trommel-Eintopf. Um loszulegen, probier einfach diese einfache Übung:

Schritt 1: Basis Double Stroke Roll

  • Fang mit deiner dominanten Hand an. Spiel zwei Schläge mit ihr (R, R), gefolgt von zwei Schlägen mit deiner nicht-dominanten Hand (L, L).
  • Wiederhol diese Folge langsam und steigere deine Geschwindigkeit, während du dich wohler fühlst.

Wenn du diese Übungen anpackst, wirst du merken, wie dein Rhythmus straffer und dein Groove tiefer wird. Wie man Konsistenz beibehält: Stell einen Timer für 5-10 Minuten pro Übungseinheit ein, um dich nur auf Double Stroke Rolls zu konzentrieren. Das hilft, Muskelgedächtnis aufzubauen.

Denk dran, Konsistenz ist der Schlüssel – also halt die Sticks in Bewegung! Um dein Üben zu verbessern, versuch mit einem Metronom zu spielen, fang bei einem langsameren Tempo an und steiger die Geschwindigkeit, während du besser wirst.

Egal, ob du mit Freunden jamst oder deine eigenen Beats kreierst, lass diese Rolls deine Hände und dein Herz leiten. Bonus-Tipp: Experimentier damit, Double Strokes in einfache Fills oder Grooves einzubauen. Zum Beispiel, benutze einen Double Stroke Roll als Übergang zwischen den Teilen eines Songs.

Jetzt schnapp dir dein Kit und lass uns gemeinsam ein paar powervolle Rhythmen freisetzen! Weiterhin viel Spaß beim Trommeln, und genieß jeden Schlag!

Image placeholder

Lorem ipsum amet elit morbi dolor tortor. Vivamus eget mollis nostra ullam corper. Pharetra torquent auctor metus felis nibh velit. Natoque tellus semper taciti nostra. Semper pharetra montes habitant congue integer magnis.