dreizehn Schlag-Roll-Übungen

Dreizehn Stroke Roll Schlagzeug-Rudimente Übungen

User avatar placeholder
Written by Schlagzeug.net

9. Mai 2025

Wenn du den Thirteen Stroke Roll meisterst, kannst du deine Drum-Fähigkeiten echt aufpeppen und deinen Auftritten mehr Komplexität und Flair verleihen. Wenn du diesen Rudiment regelmäßig übst, verbesserst du deine Koordination, Dynamik und die allgemeine Flüssigkeit beim Spielen. Mit nur 10 Minuten täglichem Training, anfänglich bei 60 BPM und dann nach und nach schneller, wirst du deutliche Fortschritte in deiner Technik sehen.

Berühmte Schlagzeuger wie Buddy Rich und Dave Weckl haben die Kraft von fortgeschrittenen Rudimenten wie dem Thirteen Stroke Roll in ihren Auftritten gezeigt, indem sie damit komplexe Patterns und explosive Fills kreieren, die das Publikum fesseln. Wenn du diesen Roll in dein Schlagzeug-Repertoire einbaust, öffnest du dir neue rhythmische Möglichkeiten und hebst deinen Sound auf ein neues Level. Mach dich bereit, dein Publikum und deine Musiker-Kollegen mit deinen neuen Skills zu beeindrucken!

Merkenswertes

  • Üb den Thirteen Stroke Roll mindestens 10 Minuten täglich und steigere das Tempo von 60 BPM auf 120 BPM über vier Wochen.
  • Zerleg den Roll in kleinere Teile, fang mit den ersten sieben Schlägen an, bevor du die restlichen sechs hinzufügst, um gezielt zu üben.
  • Nutz ein Metronom, um Timing und Genauigkeit zu halten, und leg besonderen Wert auf die Klarheit jedes Schlags, besonders beim betonten dreizehnten Schlag.
  • Bau den Roll in einfache Beats ein, benutze Variationen mit Toms, um rhythmische Vielfalt und Flüssigkeit zu verbessern.
  • Führ ein Übungsprotokoll, um deinen Fortschritt festzuhalten, setz dir spezifische Ziele für Tempo und Flüssigkeit und bleib geduldig und ausdauernd beim Meistern des Rolls.

Was ist ein Dreizehn-Schläge-Roll?

Der Thirteen Stroke Roll ist ein echt cooler Schlagzeug-Rudiment, der sowohl Präzision als auch Ausdruck vereint. Er besteht aus sechs Sets mit abwechselnden Double Strokes, gefolgt von einem einzelnen akzentuierten Schlag, was insgesamt dreizehn Schläge ergibt.

Um die Technik des Thirteen Stroke Rolls richtig hinzukriegen, sind gezielte Übungen super wichtig. Am besten machst du das über mindestens vier Wochen, damit du auch wirklich Fortschritte siehst.

Fang an, indem du den Thirteen Stroke Roll in einem langsamen Tempo von etwa 60 BPM spielst. Setz dir ein Ziel von 10 Minuten täglich, wobei du die ersten fünf Minuten mit einem Metronom übst, um die Double Strokes genau hinzubekommen. Die nächsten fünf Minuten solltest du den Roll akzentuiert spielen, wobei der letzte Schlag jedes Sets lauter ist als die anderen, um den akzentuierten Schlag richtig rauszuhauen.

Ein Beispiel, wo der Thirteen Stroke Roll richtig geil kommt, ist bei den Fills von berühmten Schlagzeugern wie Buddy Rich. Der hat diesen Roll in vielen seiner Soli verwendet, um ein dynamisches und abwechslungsreiches Klangbild zu erzeugen.

Wenn du dich mal richtig herausfordern willst, versuch den Thirteen Stroke Roll in verschiedenen Tempi zu spielen, fang bei 60 BPM an und steig über die nächsten zwei Wochen bis auf 120 BPM. Achte dabei darauf, dass die Double Strokes schön gleichmäßig und sauber bleiben.

Eine weitere Übung ist, den Thirteen Stroke Roll mit Paradiddles oder Single Strokes zu kombinieren. Spiel zum Beispiel zwei Sets von Paradiddles und dann einen Thirteen Stroke Roll, und das Ganze wiederhole für 10 Minuten. Diese Kombi verbessert nicht nur deine Technik, sondern auch deine Fähigkeit, verschiedene Rudimente nahtlos zu verbinden.

Um das volle Potenzial des Thirteen Stroke Rolls auszuschöpfen, solltest du mindestens fünf Tage die Woche üben. Nach vier Wochen intensiven Trainings wirst du nicht nur die Technik draufhaben, sondern auch ein besseres Gefühl für Timing und Rhythmus entwickeln, was sich echt positiv auf deine gesamten Schlagzeugskills auswirken wird.

Tipps für das Spielen von Dreizehn-Schläge-Rollen

Um die Thirteen Stroke Roll richtig draufzuhaben, musst du dich echt mit der Technik auseinandersetzen. Eine gute Übung ist, gezielt an Double Strokes und Paradiddles zu arbeiten, damit deine Hände unabhängiger werden. Fang mit mindestens 30 Minuten täglich an, aufgeteilt in drei 10-Minuten-Segmente, wo du dich auf verschiedene Dinge konzentrierst: Zuerst die Double Strokes, dann die Paradiddles und zum Schluss die Thirteen Stroke Roll.

Um deine Koordination zu verbessern, kannst du die Thirteen Stroke Roll in kleinere Teile aufteilen. Fang zum Beispiel mit den ersten sieben Schlägen an, bevor du die restlichen sechs dazunimmst. Achte darauf, jeden Schlag klar und deutlich zu betonen, besonders den dreizehnten Schlag, um die Struktur der Roll zu verbessern.

Um die Koordination zu verbessern, teile die Thirteen Stroke Roll in Segmente auf und akzentuiere jeden Schlag klar.

Eine Herausforderung könnte sein, diese Roll erstmal langsam zu üben und dann Schritt für Schritt mit einem Metronom das Tempo zu erhöhen. Setz dir das Ziel, innerhalb von drei Wochen die Roll mit mindestens 120 BPM flüssig zu spielen.

Ein cooles Beispiel ist der berühmte Schlagzeuger Buddy Rich, der oft gesagt hat, wie wichtig es ist, die Technik durch ständiges Üben zu verbessern. Rich hat unzählige Stunden mit dem Üben von rudimentären Schlagmustern verbracht, um seine Skills zu perfektionieren.

Außerdem empfehle ich, die Thirteen Stroke Roll mit verschiedenen Dynamiken zu spielen: einmal laut, dann leise, um ein besseres Gefühl für den Druck und die Kontrolle zu bekommen. Nimm dir eine Woche Zeit, um diese Techniken zu verinnerlichen und mach dir Notizen über deine Fortschritte. Schreib auf, wie sich dein Timing und deine Kontrolle über die Schläge entwickeln, und du wirst sehen, dass sich deine Fähigkeiten echt verbessern.

Diese strukturierte Herangehensweise, zusammen mit regelmäßigem Üben und verschiedenen Übungen, wird dir helfen, innerhalb weniger Wochen spürbare Fortschritte zu machen.

Wie man einen Dreizehn-Schläge-Roll auf dem Schlagzeug spielt

Um einen Thirteen Stroke Roll richtig draufzuhaben, ist es mega wichtig, die ganze Technik zu verstehen und sie in dein tägliches Übungsprogramm einzubauen. Der Thirteen Stroke Roll besteht aus sechs Sets von Double Strokes, gefolgt von einem einzelnen akzentuierten Schlag. Diese Struktur braucht nicht nur Präzision, sondern auch eine gute Koordination zwischen Händen und Füßen.

Ein cooler Typ aus der Schlagzeuggeschichte ist der legendäre Buddy Rich, der für seine krasse Beherrschung von Rolls und Rudiments bekannt war. Er hat oft betont, wie wichtig es ist, die Basics zu können, bevor man sich an kompliziertere Sachen wagt. Seine Art kann als Inspiration dienen, wenn du an deinem Thirteen Stroke Roll arbeitest.

Fang auf einem Practice Pad an, um den Fokus auf die Technik zu legen. Hier sind ein paar Übungen, die dir helfen können, den Thirteen Stroke Roll zu perfektionieren:

  1. Warm-up mit Double Strokes: Übe für 5 Minuten langsame Double Strokes, wechselnd zwischen den Händen, um die Muskulatur aktiv zu machen. Starte bei 60 BPM und steiger das Tempo nach und nach.
  2. Zerlegen des Rolls: Teile den Thirteen Stroke Roll in kleinere Abschnitte auf. Fang mit den ersten vier Double Strokes an. Übe diesen Teil für 3 Minuten und achte auf eine gleichmäßige Dynamik. Füge nach und nach die nächsten Double Strokes hinzu, bis du die ganze Sequenz kannst.
  3. Akzentuierung: Wenn du die Double Strokes sicher drauf hast, füge den akzentuierten Schlag hinzu. Das braucht ein bisschen Kontrolle über die Dynamik. Übe diesen Teil für 5 Minuten und heb die akzentuierte Note bewusst hervor.
  4. Metronom-Übung: Nimm ein Metronom, um die Tempo-Kontrolle zu verbessern. Starte bei 60 BPM und steigere das Tempo um 5 BPM alle 5 Minuten, bis du bei 100 BPM bist. Ziel ist es, die gesamte Sequenz ohne Fehler und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zu spielen.

Challenge: Setz dir das Ziel, den Thirteen Stroke Roll für 5 Tage am Stück täglich 15 Minuten zu üben. Schreib dir jeden Tag deine Fortschritte auf und schau, wie sich deine Technik und Geschwindigkeit entwickeln.

Um echte Fortschritte zu machen, ist es wichtig, regelmäßig zu üben. Plan mindestens 20 Minuten pro Tag ein, um gezielt an deinem Thirteen Stroke Roll zu arbeiten. Nach 2 Wochen solltest du in der Lage sein, den Roll flüssig und dynamisch zu spielen. Geduld und stetiges Üben sind der Schlüssel zum Erfolg in der Kunst des Schlagzeugspielens.

Anwendung bei Drum Beats

Der Einsatz vom Thirteen Stroke Roll in Schlagzeugbeats eröffnet ein echt cooles Spektrum an rhythmischen Möglichkeiten, das dein Spiel auf ein ganz neues Level heben kann. Um die Technik richtig reinzubekommen, fang am besten mit einem strukturierten Übungsansatz an, der sowohl technische Skills als auch kreative Anwendung umfasst.

Hier ein Beispiel, wie du den Thirteen Stroke Roll anwenden kannst: Fang mit einem Basisbeat auf der Hi-Hat im 4/4-Takt an, während du den Thirteen Stroke Roll zwischen Snare und Hi-Hat spielst. Mach dazu diese Übung:

  1. Übung 1: Thirteen Stroke Roll im Kontext
    • Setz dich an dein Schlagzeug und spiel den Thirteen Stroke Roll, indem du mit der rechten Hand auf der Snare spielst und mit der linken Hand die Hi-Hat spielst.
    • Zähl in 16tel Noten (1 e & a 2 e & a …).
    • Füge dann einen Bassdrum-Schlag auf jedem Viertelnote hinzu, um den Groove zu verstärken.
  2. Übung 2: Variationen mit Toms
    • Fang wieder mit dem Thirteen Stroke Roll auf der Snare/Hi-Hat-Kombination an.
    • In der nächsten Runde, wechsel nach jedem Roll auf das erste Tom, dann auf das zweite und schließlich auf das Floor-Tom.
    • Zähl weiterhin die 16tel Noten, um das Timing zu halten.

Eine Anekdote, die ich gerne erzähle, ist die von dem berühmten Schlagzeuger Buddy Rich. Der Typ war bekannt dafür, komplexe Rhythmen mit scheinbarer Leichtigkeit zu spielen. Rich hat oft Variationen von Rolls in seinen Solos verwendet, um das Publikum zu fesseln und seine Technik zu zeigen.

Wenn du dir seine Aufnahmen anhörst, achte mal darauf, wie er dynamisch zwischen verschiedenen Drums wechselt, während er gleichzeitig den Groove hält.

Challenge: Nimm dir vor, diese Übungen für mindestens 30 Minuten täglich über zwei Wochen zu üben. Setz dir das Ziel, den Thirteen Stroke Roll in verschiedenen Tempi zu spielen – fang langsam an und steigere dich nach und nach. Achte darauf, dass du die Klarheit und den Groove nicht verlierst.

Um echt Fortschritte zu machen, solltest du mindestens 20 Minuten täglich für die Basics wie Single Strokes und Double Strokes einplanen und diese dann mit den Thirteen Stroke Roll Übungen kombinieren.

Nach zwei Wochen intensivem Üben wirst du eine merkliche Verbesserung in deinem Timing, deiner Technik und deiner kreativen Ausdrucksweise feststellen.

Integriere diese Übungen in deine tägliche Praxis, und du wirst sehen, wie sich dein Spiel in Richtung eines dynamischeren und innovativeren Drumsets entwickelt!

Fortgeschrittene Muster und Übergänge

Klar, lass uns das Ganze mal in umgangssprachliches Deutsch umwandeln:

Wenn du in die Welt der coolen Patterns und Transitions eintauchst, merkst du schnell, dass die dein Schlagzeugspiel echt auf ein neues Level heben können. Ein super Beispiel dafür ist die Übung mit Double Strokes über die Toms. Diese Technik hilft nicht nur bei der Fluidität, sondern auch bei der Koordination – beides ist mega wichtig für jeden Schlagzeuger.

Um die Übung noch effektiver zu machen, empfehle ich, mit einem Metronom zu üben. Fang bei 60 BPM an und spiel 4 Takte lang Double Strokes auf jedem Tom, dann mach 2 Takte Pause. Steigere das Tempo in 10 BPM-Schritten, bis du bei 120 BPM bist. Das braucht ungefähr 20 Minuten Training täglich über 3 Wochen, um wirklich Fortschritte zu merken.

Um deine Double Strokes zu perfektionieren, übe jeden Tag mit einem Metronom und steigere das Tempo über drei Wochen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Beherrschen von langsamen shifts. Dabei ist es wichtig, die Rhythmen stabil zu halten. Eine gute Übung ist der Slow Paradiddle: spiel einen Paradiddle, aber verlängere den ersten Schlag auf die Snare um zwei Schläge, bevor du weitermachst. Diese Übung solltest du mindestens 10 Minuten täglich machen, um sowohl dein Timing als auch deine Dynamik zu verbessern.

Ein weiteres Element, das es komplizierter macht, ist die Einbindung der Bassdrum. Eine Herausforderung könnte sein, während du die oben genannten Patterns spielst, ein off-beat Pattern zur Bassdrum hinzuzufügen. Das erfordert eine feine Synchronisation und hilft dir, ein besseres Groove-Gefühl zu bekommen. Setz dir das Ziel, diese Übung 15 Minuten an jedem Übungstag über 4 Wochen zu machen.

Ein inspirierendes Beispiel ist der legendäre Schlagzeuger Dave Weckl, der oft sagt, wie wichtig es ist, regelmäßig zu üben und sich selbst herauszufordern. Er empfiehlt, jeden Tag mindestens 30 Minuten nur an technischen Skills zu arbeiten, um die eigene Musikalität zu erweitern und die Kontrolle über das Instrument zu verbessern.

Um den Lernprozess schneller zu machen, könntest du mit Freunden eine Challenge starten: Wer kann die oben genannten Patterns am schnellsten und saubersten spielen? So eine Herausforderung steigert nicht nur den Ehrgeiz, sondern macht das Üben auch noch viel spaßiger.

Wenn du diese Übungen in dein tägliches Training einbaust, wirst du nicht nur deine Technik verbessern, sondern auch ein breiteres Spektrum an rhythmischen Fähigkeiten entwickeln, die dir bei komplizierten Rhythmen und kreativen Fills helfen werden.

Fortschritt zu neuen Grundlagen

Um in die Welt der neuen Rudimente einzutauchen, ist es wichtig, den Thirteen Stroke Roll draufzuhaben. Diese einfache Übung ist die Grundlage, um die komplizierteren Fifteen und Seventeen Stroke Rolls zu lernen. Ein bekanntes Beispiel aus der Schlagzeugerwelt ist der legendäre Buddy Rich, der immer wieder betont hat, wie wichtig das Üben von Rudimenten für die Entwicklung der Drumming-Skills ist.

Eine coole Übung, um den Thirteen Stroke Roll zu verinnerlichen, ist, ihn in verschiedenen Tempi zu spielen. Fang mit einem langsamen Tempo von etwa 60 BPM an und steigere dich nach und nach auf 120 BPM über zwei Wochen. Setz dir das Ziel, täglich 20 Minuten zu üben. Teile die Zeit auf: 10 Minuten für das langsame Spielen und 10 Minuten für das schnellere Tempo. Pass auf, dass die Noten gleichmäßig klingen und die Dynamik stimmt.

Außerdem solltest du dir eine Challenge einbauen: Versuch, den Thirteen Stroke Roll im Wechsel mit einem Paradiddle zu spielen. Zum Beispiel: Spiel den Thirteen Stroke Roll, dann einen Paradiddle, und wiederhole das für 5 Minuten. Das wird nicht nur deine Fingerfertigkeit verbessern, sondern auch deine Fähigkeit, komplizierte Muster zu kombinieren.

Um echte Fortschritte zu sehen, ist es ratsam, mindestens 30 Minuten täglich zu üben, mindestens fünf Tage die Woche. Nach drei Wochen wirst du deutliche Verbesserungen in deinem Spiel merken. Denk dran, auch zwischen den Übungen kurze Pausen zu machen, damit die Muskulatur nicht überlastet wird.

Durch das regelmäßige Üben dieser Rudimente wirst du nicht nur deine technischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine musikalische Ausdruckskraft und Kreativität steigern.

Anwendungsbeispiel

Das Einbauen des dreizehn Schlag Rolls in dein Schlagzeugspiel öffnet dir eine Welt von rhythmischen Möglichkeiten. Hier ist ein einfacher Leitfaden, um dieses Rudiment zu meistern und dein Spiel zu verbessern:

  1. Zerleg es: Fang an, den dreizehn Schlag Roll langsam zu üben. Zähl laut mit, um sicherzustellen, dass du die richtige Anzahl an Schlägen hast: 7 Einzelstiche gefolgt von 6 Doppelstichen.
  2. Benutze ein Metronom: Stell dein Metronom auf ein langsames Tempo (ungefähr 60 BPM) und erhöhe die Geschwindigkeit langsam, wenn du mit dem Muster vertrauter wirst. Das hilft dir, Konsistenz und Genauigkeit zu behalten.
  3. Stockkontrolle: Konzentrier dich auf die Höhen deiner Sticks und die Dynamik. Ziel auf einen sanften Übergang zwischen den Einzel- und Doppelstößen. Übe, den Roll in verschiedenen Lautstärken zu spielen, um Kontrolle zu entwickeln.
  4. Wende es in Beats an: Sobald du mit dem Rudiment vertraut bist, versuch, es in einfache Beats einzubauen. Zum Beispiel kannst du den dreizehn Schlag Roll als Fills am Ende einer vier-Takt-Phrase verwenden.
  5. Experimentiere mit Mustern: Wenn du sicherer wirst, fang an, den dreizehn Schlag Roll mit anderen Rudimenten oder in verschiedenen Taktarten zu mischen. Das verbessert nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern hilft dir auch, deine eigene Stimme am Schlagzeug zu finden.
  6. Nimm dich auf: Das Zurückhören deiner Übungssessions kann dir wertvolle Einblicke in Bereiche geben, die verbessert werden müssen. Es kann dir auch helfen, deinen Fortschritt über die Zeit zu verfolgen.

Also, schieb deine Grenzen weiter, nimm die Herausforderung an und schau zu, wie sich dein Schlagzeugspiel in etwas wirklich Außergewöhnliches verwandelt!

Image placeholder

Lorem ipsum amet elit morbi dolor tortor. Vivamus eget mollis nostra ullam corper. Pharetra torquent auctor metus felis nibh velit. Natoque tellus semper taciti nostra. Semper pharetra montes habitant congue integer magnis.